Der
Tod und das Mädchen Kritiken
| PR-Text + Video
von Ariel Dorfman
Regie: Klaus Rohrmoser
Darsteller: Amarilla Ferenczy, Günter Lieder, Marco Schaaf
Das
Stück:
Ein Land nach dem Ende jahrelanger Diktatur. Paulina, verheiratet mit
dem angesehenen Anwalt Gerardo, kämpft immer noch gegen die Dämonen
ihrer unbewältigten Vergangenheit. Als Studentin wurde sie von Soldaten
verschleppt und monatelang gefoltert. Als Gerardo eines Abends einen Gast
mit nach Hause bringt, glaubt sie, in dem Arzt jenen Mann zu erkennen,
der damals vor Jahren die Folterung überwacht hat. Sie zögert
keine Minute und nutzt die Gelegenheit, endgültig mit der Vergangenheit
abzurechnen. Ein Psychospiel mit ungewissem Ausgang beginnt... Ein spannender
Politthriller über Schuld und Rache, die Grenzen der Vergebung und
der Selbstjustiz.
Der Autor:
Ariel Dorfman, geboren 1942 in Argentinien, lebte bis 1973 als Unterstützer
der Politik Salvador Allendes in Chile. Nach dem Putsch von 1973 musste
er emigrieren. Neben seiner Professur für Lateinamerikanistik an
der Duke University in North Carolina arbeitet er als Essayist, Romancier
und Dramaturg. Der Tod und das Mädchen, in London entdeckt und als
bestes Theaterstück der Spielzeit mit dem Laurence Olivier Award
ausgezeichnet, wurde von Mike Nichols am Broadway mit Glenn Close, Richard
Dreyfuss und Gene Hackman inszeniert, war in über dreißig Ländern
auf dem Spielplan vertreten und wurde in der Regie von Roman Polanski
mit Sigourney Weaver, Ben Kingsley und Start Wilson verfilm.
Videoclip zu "Der Tod und das Mädchen" im Theaterpädagogischen
Zentrum Hall mit Schauspielern des Projekttheaters. Video: Ekkehard Schönwiese.