Programm
Produktionen Kursangebot
Schultheater
Über uns Partner
Presse Galerie
Kontakt |
FEBER
und MÄRZ 2012
______________________________________________________________
8./9./10. Feber: Gastspiel der Schauspielschule
Reduta, Berlin
SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN
ZWERGE
Nach den Hausmärchen der Gebrüder Grimm.
Für
die Bühne bearbeitet von Oleg Tabakow.
„Spieglein, Spieglein an der Wand,
Wer ist die Schönste im ganzen Land?“
Die böse Königin steht vor einem Problem:
ihre Stieftochter Schneewittchen wird 16 Jahre alt und ist damit befugt,
das Reich ihrer Mutter selbst zu regieren, sollte sie hübscher sein
als ihre Stiefmutter. Nun erscheint der schöne Prinz, um Schneewittchen
zum Geburtstag zu gratulieren. Doch um zu verhindern, dass Schneewittchen
von dem Prinzen ihr wahres Alter erfährt, steckt ihn die böse
Königin in den Kerker und verhext ihn. Dann beauftragt sie den Jäger,
Schneewittchen zu töten. Dieser jedoch bringt es nicht übers
Herz und läßt sie laufen. In einem Wald trifft Schneewittchen
nun auf die sieben Zwerge, bei denen sie Unterschlupf findet. Vom Zauberspiegel
erfährt die böse Königin, dass Schneewittchen noch am Leben
ist. Die böse Königin ist erbost und schmiedet einen hinterhältigen
Plan...
Das altbekannte Märchen in russischer Version fasziniert Kinder und
amüsiert Erwachsene gleichermaßen, gespielt in farbenfrohen
selbstgenähten Kostümen und natürlich mit einem Happy End.
Geeignet ist die Inszenierung für Kinder ab 6 Jahren, Erwachsene
können schmunzeln und genießen.
Die Schüler der Schauspielschule Reduta aus Berlin haben großen
Erfolg im eigenen Theater sowie an der Grundschule Friedenau in Berlin
gefeiert, weshalb sie gerne auch die Kinder in und um Hall damit begeistern
möchten. Aus den verschiedenen Jahrgängen würfelt sich
eine professionelle, sehr ambitionierte Theatergruppe zusammen mit viel
Elan und Freude an lachenden Kindergesichtern.
Regie: Dimtry Borisov
Darsteller: Hilde Haberland, Mick David Schulze, Ursula Bleyer, Robert
Klatt, Charlotte Wegner, Robert Schonk, Sabrina Schmitz, Daniela Rupprechter,
Sidem-Seda Güngören, Ludwig Drengk, Katharina Weßling,
Kristina Kostiv
Mehr über die Schauspielschule Reduta unter www.reduta-berlin.de
Mittwoch,
8. Feber um 10 Uhr und 16 Uhr
Donnerstag, 9. Feber um 9 Uhr, 11:30 Uhr und 19 Uhr
Freitag, 10. Feber um 9 Uhr und 11:30 Uhr *ausverkauft*
Kinder 5.- / Erwachsene 7.-
Schulklassen 3.- pro Kind (Begleitpersonen frei)
Um
telefonische Voranmeldung wird gebeten unter 05223/43396
(TPZ) oder 0650/2542209 (Amarilla Ferenczy) oder 05223/43416 (Fam. Bleyer)
________________________________
Freitag, 16. März 2012, 20:00 Uhr Premiere
KREACHZ IST ES WINDIG
Szenische
Skizzen von Fritz von Herzmanovsky Orlando.
Eine Produktion des Projekttheaters Hall.
Tirol,
1891, Sitzung der Academia Claudia Felicitas, heftiger Föhnsturm.
Eine skurille Gesellschaft hochverdienter Wissenschafter scheitert nach
engagierter, allerdings nicht ganz geradlinig geführter Diskussion
an der Frage nach der Existenz der Saligen.
Weitere Termine: 17./ 22./ 23./ 24./ 28./ 31. März
Beginn jeweils um 20 Uhr
Reservierungen unter: 0650-5011356
_____________________________________
NOV- & DEZEMBER 2011
______________________________________________________________
Samstag,
19. November 2011, 20:00 Uhr Premiere
DIE NADEL DER KLEOPATRA
Eine Tragikomödie von Philipp Moog und Frank
Röth in einer Produktion des Projekttheaters Hall.
Sophie
ist eine junge Schauspielerin ohne Engagement. Aus Geldnot und auf Druck
ihres Freundes Marc und dessen Kumpel Jeff, nimmt sie einen Job als Vorleserin
bei Charlotte, einer alten blinden Frau an. Sie soll ihr aus dem Tagebuch
ihres verstorbenen Liebhabers vorlesen. Damit beginnt eine spannende Reise
in die geheimnisvolle und erschütternde Vergangenheit der alten Dame
und eine Freundschaft zwischen den zwei Frauen (...)
Weitere
Termine: Fr. 25./ Sa. 26./ So. 27. November und Fr. 2./ Sa. 3./ So. 4./
Fr. 9./ Sa. 10./ So. 11. Dezember
Kartenreservierung: 0650 2542209
Eintrittspreise: 14.-, 12.- (ermäßigt)
|