JUNI
2012:
SCHULTHEATER
Gymnasium Hall:
TNTS: Tirols nächste Top-Schule
Eigenproduktion
Die fantastischen 15 (die vierten Klassen vom Franziskanergymnasium Hall)
unter der Leitung von Susanne Jäger präsentieren ihr neues Stück!
Im Finale der Show TNTS kämpfen die letzten drei Kandidaten um den
Sieg: Die Elite-Schule aus Innsbruck, die soziale internationale Schule
aus Kematen und die Schule für alle aus Hall. Im harten Kampf um
Punkte und Voting-Stimmen gibt es verbissene Konkurrenz, Tränen,
hohen Einsatz, Höchstleistungen, Publikumslieblinge, Ungerechtigkeiten,
versteckte Kameras und – nur einen Gewinner, kurz: alles, was eine
gute Casting-Show eben ausmacht.
Eintritt: freiwillige Spenden
Aufführungen
der Kinder- und Jugendtheatergruppen
des Theaterverbandes Tirol
DIE ZEITFENSTER AUF!
Eigenproduktion
Es spielt die Kindertheatergruppe Fast 7, die sich durch große Spielfreude
und selbsterdachte Geschichten auszeichnet. Spieler/innen sind Clara Busch,
Lea Fuchs, Enrique Angerer, Jui Ennemoser, Stefan Hupfauf, Daniel Laszlo
und Christian Siess. Dauer: ca. 45 Minuten. Das Stück ist geeignet
für Zuschauer/innen von 8-12 Jahren. Leitung: Armin Staffler.
"Sechs Kinder machen sich auf eine abenteuerliche Reise, um einen
Roboter zum Leben zu erwecken. Dazu brauchen sie den Heiligen Gral und
den gab es bereits in der Steinzeit, bei den alten Ägyptern und im
Mittelalter. Also nichts wie hin. Nebenbei lüften sie so manches
Geheimnis längst vergangener Zeiten. Ob sie den Gral finden, ob der
ihnen dann hilft, den Roboter zum Leben zu erwecken und alles Weitere
gibt es bei der Aufführung zu sehen."
DIE IRRFAHRTEN DES ODYSSEUS
Eine Heimkehrergeschichte in 12 Bildern
Es spielt die Theaterwerkstatt (10-12 Jahre). Spieler/innen sind Anna
Horngacher, Dario Patreider, Emilio Cadet, Isabell Nigg, Matthias Huber,
Marlena Allinger-Csollich, Marlene und Tabea Leiß, Miriam Brauns,
Nina Saringer, Peer Hechenberger und Sonja Talirz. Stückbearbeitung:
Wolfgang Klingler in Anlehnung an Michael Köhlmaier. Auswahl Musik:
Markus Neumaier und Wolfgang Klingler. Kostümberatung: Mirjam Lintner.
Dauer: ca. 45 Minuten. Leitung: Wolfgang Klingler.
"Odysseus, König von Ithaka und listenreicher Held der griechischen
Mythologie, darf nach einem Erlass der olympischen Götter endlich
die Heimreise antreten. Zehn Jahre lang war er nach Beendigung des trojanischen
Krieges mit seiner Crew unterwegs. Dabei waren einige gefährliche
Abenteuer zu überstehen. Zurück in der Heimat wartet auf ihn
jedoch noch ein anderes Problem: Seine Frau, die Königin Penelope,
und sein Sohn Telemach, werden von hochnäsigen Prinzen belagert!
Alle wünschen sich die Heirat mit der vermeintlichen Witwe und ihren
königlichen Reichtümern. Solange, bis Odysseus, als Bettler
verkleidet, die Bildfläche betritt und die Probleme auf seine Art
zu lösen versucht ..."
SUSIE
von Herwig Kaiser und Franz Bäck
Es spielen die Heartbreakers (12-14 Jahre). Spieler/innen sind Larissa
Häusler, Alice Pavlu, Lena Mayr, Lara Schumacher, Celina Terán,
Jana Pressler, Laura Kofler, Katharina Müller und Julian Regensburger.
Dauer: ca. 55 Minuten. Leitung: Laura Hammerle.
"Chaos herrscht im Himmel und in der Hölle, hört man die
Engel singen. Die Milchstraßenreinigung hat Abwasserprobleme, in
den Flügelwerkstätten wird gestreikt und es herrscht akuter
Personalmangel. Plötzlich Alarm: auf der Erde nimmt die Selbstmordrate
bedrohlich zu! Ein „Spezial-Angel“ rast im Sturzflug auf die
Erde, um die junge Susie davon abzuhalten, sich das Leben zu nehmen und
die Schöpfung zu retten. 8 Mädchen + 1 Bursche zwischen 12 und
14 Jahren bringen ein heiter-tragisches Jugendtheaterstück auf die
Bühne. Zwischen Himmel und Hölle tauchen sie in die Welt von
Susie ein und begeben sich auf eine Reise der Gefühle - immer im
Wechselspiel von Freude und Trauer, Wut und Verzweiflung, und erfahren,
wie es ist, wenn man keinen anderen Ausweg mehr sieht …"
SOMMERNACHTSTRAUM
nach William Shakespeare
Es spielt die Schauspielgruppe Play Shakespeare und mehr (15-18 Jahre).
Spieler/innen sind Michaela Tusch, David Troyer, Lea Thüminger, Jana
Ribitsch, Michaela Tusch, Clara Decristoforo, Vanessa Eberharter und Stephanie
Mair. Dauer: ca. 60 Minuten. Leitung: Doris Plörer.
"Ein leicht gekürzter Sommernachtstraum. Trotzdem geht es nach
wie vor um Liebe Treueschwüre Untreue und nicht zu Letzt um die Feenwelt,
die das ganze Durcheinander erst so richtig zum Kochen bringt."
Auch DU kannst es gewesen sein
Kriminalkomödie, Eigenproduktion
Die Theatergruppe Requisiten (17-26 Jahre) wurde 2007 gegründet und
besteht derzeit aus neun jungen Spieler_innen zwischen 17 – 26 Jahren.
In dieser Spielsaison stand das Thema „Krimikomödie“
auf dem Plan. Entstanden ist eine witzige Eigenproduktion, gespickt von
Intrigen, Geheimnissen und auch überspitzt dargestellten Klischees.
Spieler/innen sind Christina Faulend, Anna Katzlinger, Veronika Kantioler,
Katharina Stifter, Sarah Ziesel, Jasmin Marte, Lisa Kloos, Alexander Kuen
und Armin Hotter. Dauer: ca. 60 Minuten. Leitung: Priska Terán.
"Die Straße zum kleinen Hotel in den Tiroler Bergen wird von
einer Lawine verschüttet, und so sitzt der Kommissar samt seiner
Frau fest - dabei wartet zu Hause so viel Arbeit auf ihn. Doch dann bekommt
er auch im Hotel einiges zu tun. Der Chef einer Firma, die ihren Betriebsausflug
dort verbringt, wird umgebrach, und jede/jeder der Anwesenden hat ein
handfestes Motiv für die Tat. Wird es dem Kommissar gelingen, den
Mord aufzuklären?"
_____________________________________________
Feber
2012:
SCHNEEWITTCHEN
UND DIE SIEBEN ZWERGE
Gastspiel der Schauspielschule Reduta, Berlin. Nach
den Hausmärchen der Gebrüder Grimm, für
die Bühne bearbeitet von Oleg Tabakow.
Regie:
Dimtry Borisov. Darsteller: Hilde Haberland, Mick David Schulze, Ursula
Bleyer, Robert Klatt, Charlotte Wegner, Robert Schonk, Sabrina Schmitz,
Daniela Rupprechter, Sidem-Seda Güngören, Ludwig Drengk, Katharina
Weßling, Kristina Kostiv.
Mehr über die Schauspielschule Reduta unter www.reduta-berlin.de
PR-Text
|